Neues Forschungsprojekt „BridgeGuard“ gestartet!

Das „BridgeGuard“- Forschungsvorhaben zielt auf die Entwicklung eines Ingenieurmodells ab, das Schäden an Ingenieurbauwerken in Echtzeit bewerten und vorhersagen kann.

Wir freuen uns, gemeinsam mit der IU Internationalen Hochschule und der HTWK Leipzig - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig das InnoTeam „BridgeGuard“ ins Leben zu rufen! 

Unser Ziel: Brücken langlebiger und sicherer machen.
Bisherige Prüfverfahren liefern lediglich eine Momentaufnahme des IST-Zustands eines Bauwerks. Mit „BridgeGuard“ gehen wir einen Schritt weiter: Durch kontinuierliche Überwachung mittels KI, IoT-Sensoren und Big Data sollen potenzielle Schadensbilder prognostiziert und dadurch präventiv behandelt werden können. Unser Ansatz wandelt das klassische, reaktive Verfahren in ein aktives Modell um. Schäden sollen erst gar nicht entstehen – und das zahlt sich langfristig aus!

Das Vorhaben wird über die nächsten drei Jahre aus Mitteln des EuropäischenSozialfondsPlus sowie aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes gefördert.

Alexander Schumann, Elisabeth Schütze, Juliane Wagner, Foto: Jessica Thomae

Alle Artikel